Image

It refers to an integrated system developed to increase the living standards and comfort areas of people in the building where the mechanical installation is built. Devices used, installed and operated are considered under engineering activities.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • RSS Fachverband SHL Sachsen

    • Sachse Lennart Seidel der Drechsler Haustechnik GmbH überraschend für EuroSkills 2023 qualifiziert 23. Februar 2023
      Am 25. Februar 2023 hat sich der sächsische Bewerber Lennart Seidel der Drechsler Haustechnik GmbH für die Teilnahme an den EuroSkills, die Europameisterschaften der Handwerksberufe qualifiziert.
    • NEU: Seminar Planung und Errichtung (PE) von Wärmepumpenanlagen in Ein- und Mehrfamilienhäusern nach VDI 4645-1 17. Februar 2023
      Mit dieser neu angebotenen Qualifikation für Fachhandwerker, Planer, Energieberater, Sachverständige und Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen zur VDI 4645-1 haben Sie die Sicherheit, eine geeignete Qualifikation betreff Wärmepumpen zu erlangen. Der Lehrplan durch den Prozess der Konsensfindung ist nach VDI 1000 abgesichert und daher als Bestandteil einer allgemein anerkannten Regel der Technik zu sehen. Zukünftige Förderprogramme sind neben […]
    • Absenkung der Umsatzsteuer für PV auf 0 % ab 2023 2. Februar 2023
      Zum 01.01.2023 trat ein neuer § 12 Abs. 3 UStG in Kraft, der einen Nullsteuersatz mit Vorsteuerabzug für die Lieferung und Installation von Photovoltaikanlagen vorsieht. Vom ZVSHK gibt es ein Merkblatt dazu.
    • Vorteilsprogramm MEHR.WERT: Das SHK-Handwerk auf der ISH 2023 13. Januar 2023
      Mit dem speziellen Vorteilsprogramm MEHR.WERT laden wir alle SHK-Innungsfachbetriebe zum Besuch der ISH 2023 ein und bieten Ihnen viele Vorteile und Annehmlichkeiten. Die Registrierung für das MEHR.WERT-Vorteilsprogramm ist nunmehr live. Unter dem folgenden Link sind zudem alle Inhalte für das Handwerk inkl. Registrierung MEHR.WERT aufgeführt und können bis zur Messe weiter ausgebaut werden. Bitte registrieren […]
    • EnSimiMaV: Gefordert ist eine Heizungsprüfung, kein genormter Heizungscheck 18. November 2022
      Aktuell wird im Zusammenhang mit der EnSimiMaV von Medien und Kunden oftmals der Begriff „Heizungscheck“ verwendet. Diese Bezeichnung trifft nicht zu und ist irreführend. Die seit 1. Oktober 2022 geltende Bundesverordnung meint nicht das Normverfahren des Heizungschecks, sondern das rein visuelle Verfahren einer „Heizungsprüfung“.
    • Radonschutzverordnung: Radonschutz – was betrifft das SHK Handwerk? 14. Oktober 2022
      In Sachsen gibt es Gebiete, in denen es zu erhöhten Radonkonzentrationen kommt. Zu diesen sogenannten Radonvorsorgebieten zählen der Erzgebirgskreis, Mittelsachsen, Zwickau, Vogtlandkreis und die Sächsische Schweiz.
    • Erneute Änderung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) 5. Oktober 2022
      Mit Wirkung zum 21.09.2022 wurde überraschend die BEG geändert. Von der Optimierung im Sinne der ZVSHK-Fachregel "Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand" sind Gebäude über 1000 m² bzw. ab 6 Wohnungen ausgeschlossen worden. Damit sind nach EnSimiMaV verpflichtete Gebäude nicht förderfähig.
    • Sächsische SHK Meisterschaft 2022 in Borsdorf auch digital 28. September 2022
      Sächsischer Meister 2022 im Sanitär Heizung Klima Handwerk wurde am 24. September 2022 Jonas Bernhardt aus Hermsdorf, Ausbildungsbetrieb Haustechnik Tobias Franke, Hartmannsdorf-Reichenau.
    • an den Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen: Offener Brief des Fachverbandes SHK Sachsen zur aktuellen Energiepolitik 14. September 2022
      Sehr geehrter Herr Ministerpräsident, Wir wenden uns heute aus Sorge um den sozialen Frieden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unserem Land in Folge der aktuellen Energiepolitik der Bundesregierung an Sie. Wir sehen nicht nur den Wohlstand breiter Teile der Bevölkerung und die Leistungsfähigkeit des Mittelstandes als Basis dieses Wohlstandes gefährdet. Auch bedroht diese Politik die […]
    • Nachweisgesetz und Arbeitsverträge 24. August 2022
      Zum 1. August 2022 ist das neue Nachweisgesetz in Kraft getreten. Damit wurde der Katalog der Informationen, die Sie als Arbeitgeber schriftlich fixieren und dem Arbeitnehmer aushändigen müssen, erheblich erweitert. Der ZVSHK hat entsprechend seine Arbeitsvertragsmuster angepasst.